Team
Daniel Berron
- Gruppenleitung Waldkindergarten Rieselfeld
- Diplom Forstingenieur (FH)
- Staatlich anerkannter Erzieher
- Weiterbildung zum Naturpädagogen bei der Naturschule Freiburg
-
Wie die Kinder mit Offenheit und Ehrlichkeit der Welt und dem Leben begegnen... Jeden Tag von den Kindern diese Sicht auf die Welt wieder zu lernen... Sie für die Natur und das Leben allgemein zu sensibilisieren und einen respektvollen Umgang zu leben... dies sind die Gründe, welche die Arbeit im Waldkindergarten so wertvoll machen...
Romina Dannenberger
- Staatlich anerkannte Erzieherin
-
Fabio Gaeta
- Stellvertretende Gesamtleitung Waldkindergarten Freiburg e. V.
- Staatlich annerkannter Kindheitspädagoge
-
Alles, was wir haben, ist dieser Augenblick - das Hier und Jetzt.. Kinder zeigen uns jeden Tag, was es bedeutet, im Moment zu leben, zu spielen und zu lachen, ohne an Morgen zu denken.. Jeden Tag draußen im Wald zu sein, den Wechsel der Jahreszeiten hautnah zu erleben, ist etwas Einzigartiges.. Besonders wertvoll an der Arbeit im Wald ist es, den Kindern täglich einen wertschätzenden und respektvollen Umgang mit der Natur vorzuleben.. So haben sie die Chance eine tiefe Verbindung zu ihr aufzubauen - eine Verbindung, die sie ein Leben lang begleiten wird..
Mera Pötzsch (Ausbildung)
Gruppenmotto
"Gib den Kindern einen guten Willen, unterstütze ihre Anstrengungen, segne ihre Mühen. Führe sie nicht den leichtesten Weg, aber den schönsten." aus: Janusz Korczak: 'Allein mit Gott. Gebete von Menschen, die nicht beten' Gebet eines Erziehers
Besonderheiten
Jeden zweiten Montag besuchen wir mit einer Kleingruppe die Waldkinderkrippe im Rieselfeld e. V. Durch die Kooperation erleben sich unsere jüngeren Kinder im gemeinsamen Freispiel mit den Waldkrippekindern, als „die Große“. Dadurch wird insbesondere ihr Selbstvertrauen und ihr positives Selbstbild gestärkt.
Standort
Unser Gruppenplatz befindet sich umgeben von Ahornbäumen, Robinien und Buchen in der Nähe des Mundenhof Parkplatzes. Der Brieftaubenzüchterverein auf der einen und die Waldkinderkrippe auf der anderen Seite sind unsere Nachbarn. Das kleine Waldstück am Ende des Gewann Riesert lässt uns mit seiner Vielfalt den Wandel der Jahreszeiten erleben. Die zwei Überlaufgräben des Dietenbachsees laden bei trockenem Wetter zum ungestörten Spielen ein. Haselnusssträucher und liegendes Totholz bieten reizvolle Verstecke und zahlreiche Klettermöglichkeiten. Vor dem Wagen ist genug Raum für lebendige Bewegungs- und Fangspiele.
Kooperationen
- Clara-Grunwald-Schule, Rieselfeld
- Waldorfschule, Rieselfeld
- Waldkinderkrippe im Rieselfeld e. V.